DIY Home Improvement Forum banner

Der Fluss stoppt beim Spülen des Noritz-Durchlauferhitzers

7K views 8 replies 5 participants last post by  Dean Slone  
#1 ·
Ich habe dieses Problem schon seit Jahren. Wenn ich meinen Noritz-Warmwasserbereiter spüle (einmal pro Jahr), beginnt die Essiglösung sehr gut zu fließen, aber nach ein paar Minuten verlangsamt sie sich und stoppt schließlich so gut wie ganz. Wenn ich die Pumpe anhalte und dann neu starte, gleiches Verhalten. Die Pumpe funktioniert einwandfrei - wenn sie nicht an den Heizkörper angeschlossen ist, pumpt sie mit hoher Durchflussrate. Es gibt keine Ablagerungen in der Pumpe oder anderswo, die ich finden kann.

Scheint, als würde etwas im Heizkörper es verlangsamen oder so. Wir haben keine Probleme mit dem Heizkörper, er funktioniert zu 100% perfekt. Gedanken?
 
#2 ·
Ich habe dieses Problem seit Jahren. Wenn ich meinen Noritz-Warmwasserbereiter spüle (einmal pro Jahr), beginnt die Essiglösung sehr gut zu fließen, aber nach ein paar Minuten verlangsamt sie sich und stoppt schließlich fast vollständig. Wenn ich die Pumpe anhalte und dann neu starte, gleiches Verhalten. Die Pumpe funktioniert einwandfrei - wenn sie nicht an den Heizkörper angeschlossen ist, pumpt sie mit hoher Durchflussrate. Es gibt keine Ablagerungen in der Pumpe oder irgendwo anders, wo ich sie finden kann.

Scheint, als würde etwas im Heizkörper es verlangsamen oder so. Wir haben keine Probleme mit dem Heizkörper, er funktioniert zu 100% perfekt. Gedanken?
OK, ich glaube, ich habe es herausgefunden! Ich habe den kleinen Filter im Tank entfernt. Er hatte eine kleine Menge an Ablagerungen, aber nicht viel. Gereinigt und wieder eingebaut. Die Pumpe laufen lassen - gleiches Verhalten. Den Filter noch einmal angesehen - eine neue kleine Menge an Ablagerungen. Also habe ich den Filter weggelassen und die Pumpe für etwa 10 Sekunden laufen lassen, wobei natürlich eine große Menge Essig aus dem Filterloch spritzte. Den Filter wieder eingebaut und die Pumpe eingeschaltet. Jetzt pumpt sie mit voller Kraft und verhält sich wie erwartet.

Ich denke also, dass sich etwas Schmutz darin befand, den die Pumpe aufwirbelte und den Durchfluss verlangsamte. Als ich die Filterstelle spülte, entfernte das die Ablagerungen und jetzt fließt alles gut. Zumindest ist das meine Theorie!
 
#4 ·
Hmm, ich bin froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Ich habe genau das gleiche Problem und muss die Pumpe neu starten, was anfangs super funktioniert, sich dann aber zu einem Rinnsal verlangsamt. Aber... wo finde ich diesen "kleinen Filter im Tank"? Ich benutze einen Standardeimer mit einer Tauchpumpe - ich sehe keinen Filter an der Pumpe selbst. Könnten Sie das bitte erläutern? Danke!
 
#7 ·
Ich habe am Ende alles wieder angeschlossen und es noch einmal versucht. Diesmal habe ich auch Wasser aus dem kleinen schwarzen Kunststoffstopfen an der Unterseite des Heizgeräts abgelassen (ich habe ein "Kondensations"-Gerät). Ansonsten keine Veränderung, aber es funktionierte. Also entweder das oder ein Problem mit der Pumpenansaugung. Keine Ahnung, aber es hat geklappt. Danke!
 
#8 ·
OK, ich glaube, ich habe es herausgefunden! Ich habe den kleinen Filter im Tank entfernt. Er hatte eine kleine Menge an Ablagerungen, aber nicht viel. Gereinigt und wieder eingebaut. Die Pumpe laufen lassen - gleiches Verhalten. Den Filter noch einmal angesehen - eine neue kleine Menge an Ablagerungen. Also habe ich den Filter weggelassen und die Pumpe etwa 10 Sekunden lang laufen lassen, wobei natürlich eine große Menge Essig aus dem Filterloch gespritzt wurde. Den Filter wieder eingebaut und die Pumpe eingeschaltet. Jetzt pumpt sie mit voller Kraft und verhält sich wie erwartet. Ich denke also, dass sich etwas Schmutz darin befand, den die Pumpe aufwirbelte und den Durchfluss verlangsamte. Als ich die Filterstelle spülte, entfernte das den Schmutz und jetzt fließt alles gut. Zumindest ist das meine Theorie!
Habe das gleiche Verfahren gerade bei meinem Noritz durchgeführt, weil ich das gleiche Problem hatte. Etwa 1/2 Gallone durch den Filterschlitz gespült und den sauberen Filter wieder eingesetzt... Pumpt jetzt wie es soll...
 
#9 ·
Ich habe dieses Problem seit Jahren. Wenn ich meinen Noritz-Warmwasserbereiter spüle (einmal pro Jahr), beginnt die Essiglösung sehr gut zu fließen, aber nach ein paar Minuten verlangsamt sie sich und stoppt schließlich so gut wie ganz. Wenn ich die Pumpe anhalte und dann neu starte, gleiches Verhalten. Die Pumpe funktioniert einwandfrei - wenn sie nicht an den Heizkörper angeschlossen ist, pumpt sie mit hoher Durchflussrate. Es gibt keine Ablagerungen in der Pumpe oder irgendwo anders, wo ich sie finden kann.

Scheint, als würde etwas im Heizkörper sie verlangsamen oder so. Wir haben keine Probleme mit dem Heizkörper, er funktioniert zu 100% perfekt. Gedanken?
Ihr Problem könnte ein Thermoschutzschalter in der Pumpe sein. Die Pumpe läuft in der Lösung und erwärmt die Lösung. Warten Sie beim nächsten Pumpenstopp ein paar Minuten und prüfen Sie (nachdem die Lösung abgekühlt ist), ob sie neu startet. Ich lasse Eis in Plastiktüten schwimmen, um die Lösung abzukühlen und die Pumpe am Laufen zu halten. Die Plastiktüten sollen verhindern, dass das geschmolzene Eis die Lösung verdünnt.