Habe einen neuen elektrischen LG-Herd gekauft (Link zum Home Depot hier). Produkthandbuch hier. Verwirrt über die Größe des Schutzschalters, die Stärke des NM-b-Kabels und die Nennleistung des Gerätekabels. Das Handbuch gibt die Größe des Schutzschalters nicht an.
**Das Handbuch gibt 12,9 kW an.
**Das Handbuch gibt mindestens 40 Ampere Kabel an, 3-Draht kann 40A oder 50A Kabel verwenden, aber 4-Draht Kabel muss 50A Nennleistung haben? NEC Tabelle 220.55 Demand Factors and Loads for Household Electric Range, .... gibt an, dass 1 Gerät eine maximale Leistungsaufnahme von 8 kW hat, bis zu 12 kW Nennleistung. Fügen Sie 5 % Nennleistung zu jedem zusätzlichen kW über 12 kW hinzu. In meinem Fall würde das eine maximale Leistungsaufnahme von 8 kW * 1,05 = 8,4 kW bedeuten. Das Herdhandbuch gibt also 12,9 kW an, was 12,9 kW / 240 V = 53,75 Ampere entspricht. Das Handbuch hat ein Mindestkabel von 40 Ampere, 40A oder 50A können in der 3-Draht-Tabelle verwendet werden, aber der 4-Draht-Text besagt nur 50 Ampere. NEC gibt an, dass die maximale Leistungsaufnahme 8,4 kW betragen würde. 8,4 kW / 240 V = 35 Ampere. Das alles scheint widersprüchlich. Basierend auf einer Nennleistung von 12,9 kW würden Sie einen 60-Ampere-Schutzschalter, 6/3- oder 4/3-NM-b-Kabel und ein 60-Ampere-Herdkabel benötigen (gibt es das überhaupt im Wohnbereich?). Gemäß der NEC-Maximalleistungsaufnahme könnte ich einen 40-Ampere-Schutzschalter, 8/3-NM-b-Kabel und ein 4-Ampere-Herdkabel verwenden. Großer Unterschied Welche Größe des Schutzschalters? Welche Stärke NM-b Welche Größe des Gerätekabels sollte verwendet werden? Mein Plan ist im Moment ein 50-Ampere-Schutzschalter, 6/3-NM-b-Kabel und ein 50-Ampere-Gerätekabel, aber ich versuche, die obigen Zahlen zu verstehen.