DIY Home Improvement Forum banner

Elektroherd - Leistungsschalter, Kabel und Kabelbemessung

41K views 51 replies 12 participants last post by  Sberry  
#1 · (Edited)
Habe einen neuen elektrischen LG-Herd gekauft (Link zum Home Depot hier). Produkthandbuch hier. Verwirrt über die Größe des Schutzschalters, die Stärke des NM-b-Kabels und die Nennleistung des Gerätekabels. Das Handbuch gibt die Größe des Schutzschalters nicht an.
Image
**Das Handbuch gibt 12,9 kW an.
Image
**Das Handbuch gibt mindestens 40 Ampere Kabel an, 3-Draht kann 40A oder 50A Kabel verwenden, aber 4-Draht Kabel muss 50A Nennleistung haben? NEC Tabelle 220.55 Demand Factors and Loads for Household Electric Range, .... gibt an, dass 1 Gerät eine maximale Leistungsaufnahme von 8 kW hat, bis zu 12 kW Nennleistung. Fügen Sie 5 % Nennleistung zu jedem zusätzlichen kW über 12 kW hinzu. In meinem Fall würde das eine maximale Leistungsaufnahme von 8 kW * 1,05 = 8,4 kW bedeuten. Das Herdhandbuch gibt also 12,9 kW an, was 12,9 kW / 240 V = 53,75 Ampere entspricht. Das Handbuch hat ein Mindestkabel von 40 Ampere, 40A oder 50A können in der 3-Draht-Tabelle verwendet werden, aber der 4-Draht-Text besagt nur 50 Ampere. NEC gibt an, dass die maximale Leistungsaufnahme 8,4 kW betragen würde. 8,4 kW / 240 V = 35 Ampere. Das alles scheint widersprüchlich. Basierend auf einer Nennleistung von 12,9 kW würden Sie einen 60-Ampere-Schutzschalter, 6/3- oder 4/3-NM-b-Kabel und ein 60-Ampere-Herdkabel benötigen (gibt es das überhaupt im Wohnbereich?). Gemäß der NEC-Maximalleistungsaufnahme könnte ich einen 40-Ampere-Schutzschalter, 8/3-NM-b-Kabel und ein 4-Ampere-Herdkabel verwenden. Großer Unterschied Welche Größe des Schutzschalters? Welche Stärke NM-b Welche Größe des Gerätekabels sollte verwendet werden? Mein Plan ist im Moment ein 50-Ampere-Schutzschalter, 6/3-NM-b-Kabel und ein 50-Ampere-Gerätekabel, aber ich versuche, die obigen Zahlen zu verstehen.
 

Attachments

#2 ·
Ich würde aus Sicherheitsgründen einen 40-Ampere-Schutzschalter verwenden.
Schließlich werden Sie nicht alles gleichzeitig mit voller Leistung betreiben.
Und wenn es ein Mindestkabel für 40-Ampere-Geräte erfordert, bedeutet dies, dass 40 Ampere ausreichen.
Die Verwendung von schwereren Kabeln ist jedoch in Ordnung.
 
#5 ·
Obwohl die Berechnung 35 Ampere ergeben kann, schreibt NEC vor, dass jeder Herd ab 8 3/4 auf einem 40-Ampere-Stromkreis betrieben werden muss.

210.19(A) (3)

(3) Haushaltsherde und Kochgeräte. Stromkreise, die Haushaltsherde, Wandöfen, auf der Theke montierte Kochfelder und andere Haushaltskochgeräte speisen, müssen eine Strombelastbarkeit haben, die nicht geringer ist als die Nennleistung des Stromkreises und nicht geringer als die maximal zu bedienende Last. Für Herde mit einer Nennleistung von 83∕4 kW oder mehr muss die Mindestnennleistung des Stromkreises 40 Ampere betragen.
 
#6 · (Edited)
Es gibt eine ganze Reihe von 50A-Öfen und Kochfeldern (die Sicherungsgröße ist in den Herstelleranweisungen angegeben), daher ist die Verlegung von Kabeln, die für 50A geeignet sind, eine gute Zukunftssicherung.

Leitungsschutzschalter und Anschlusskabel können 40A betragen, um die Anweisung für diesen speziellen Herd zu vereinfachen, ohne die spätere Aufrüstung übermäßig zu beeinträchtigen.

Der Herd-Bedarfsfaktor von NEC ist recht vernünftig. Es ist ziemlich schwierig, 8,4 kW beim Kochen zu Hause zu verbrauchen, man muss SEHR schnell und schlau vorgehen. Es sei denn, man kocht nur riesige Töpfe Wasser.
 
#11 ·
Die Steckdose ist für 50 Ampere ausgelegt, also würde ich sie so verdrahten. 40 Ampere sind die Mindestanforderung, aber warum nur das Geringste tun?
Ich stimme zu, über das Minimum hinauszugehen und zukunftssicher zu sein (alles wird für 50 Ampere verdrahtet).
Ich wünschte nur, der Text im Handbuch wäre klarer geschrieben und hätte keine sich widersprechenden Abschnitte.

Zum Beispiel: 12,9 kW Nennleistung / 240 V = 53,75 Ampere. Ich gehe davon aus, dass die 12,9 kW-Leistung auf der Grundlage basiert, wenn der Herd maximal ausgelastet ist (alle Kochfeldflächen und der Ofen auf HIGH).
Die Heizelemente des Herds schalten sich auch ein/aus, und ich stelle mir vor, dass er nicht in der Lage wäre, 53,75 Ampere lange genug zu ziehen, um die Auslösekurve des Leistungsschalters im Vergleich zur Überlastung zu überschreiten.
Mit anderen Worten, ich sehe, wie ein 50-Ampere-Leistungsschalter/Verkabelung in Ordnung wäre.

Ich sehe jedoch nicht, wie die NEC-Bedarfsbelastung einen 40-Ampere-Leistungsschalter, eine Verkabelung und ein Kabel zulassen würde und nicht in die Auslösung des Leistungsschalters bei einem 53,75-Ampere-Herd geraten würde, wenn jedes Element während eines Feiertagsessens verwendet wird.

Noch schlimmer, gemäß der Bedarfsbelastungstabelle für 1 Gerät könnten Sie einen 16-kW-Herd mit einem 40-Ampere-Leistungsschalter, einem 8-Gauge-Draht und einem 40-Ampere-Kabel haben.
16 kW sind 4 kW über 12 kW, was 20 % Bedarfsbelastung zu ihrer maximalen Bedarfsbelastung von 8 kW für ein einzelnes Gerät hinzufügt.
Das bedeutet, dass eine Nennleistung von 16 kW / 240 V = 66 Ampere, aber die maximale Bedarfsbelastung eine 40-Ampere-Konfiguration zulassen würde (8 kW + 20 % = 9,6 kW / 240 V = 40 Ampere).
Sie könnten also einen Herd mit 66 Ampere Nennleistung an einem 40-Ampere-Verkabelungssystem haben.

Ich verstehe, dass Sie zu 99,9 % der Zeit diese Leistung nie ziehen oder den Leistungsschalter auslösen werden, aber ich wäre nicht glücklich, wenn alles bei einem Feiertagsessen auf Hochtouren läuft und der Leistungsschalter auslöst.
 
#13 ·
Ja, die Bewertung ist die Summe aller Elemente. Alle Elemente schalten sich ein und aus, um eine gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Der Nachfragefaktor ist eine Schätzung der Wahrscheinlichkeit, wie viele zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet sein werden.

Was das gleichzeitige Einschalten von Back- und Bräunelementen betrifft: Ja, das ist während des Vorheizens der Fall. Einige Herde machen dies automatisch, und einige haben eine separate Einstellung an den Bedienelementen.
 
#14 ·
In meinen über 50 Jahren in der Branche habe ich nur einen Kunden getroffen, der ein Problem mit der Reichweite eines 40-Ampere-Leistungsschalters hatte. Das Problem war, dass der Leistungsschalter alt und schwach war – wie ich... Ich habe den Leistungsschalter einfach ausgetauscht, und sie hat sich nie wieder darüber beschwert, dass er auslöst.
 
#17 · (Edited)
Hatte ein ähnliches Kopfzerbrechen mit meinem Herd. Bin in ein Kaninchenloch gefallen, als ich versuchte, die Sicherungsgröße und die Verkabelung herauszufinden, als ich meinen Elektroherd installierte. Die Bedienungsanleitung war auch nicht ganz eindeutig, also hing ich wie Sie zwischen den Optionen 40 Ampere und 50 Ampere fest. Bei mir bin ich schließlich mit einem 50-Ampere-Schutzschalter, 6/3 NM-b-Draht und einem 50-Ampere-Kabel gefahren. Obwohl mich die NEC-Berechnungen mit dieser 8-kW-Zahl aus dem Konzept brachten, vertraute ich dem Vorschlag des Handbuchs für die Kabelgröße. Der kW-zu-Ampere-Rechner war sehr nützlich, als ich versuchte, die Stromstärke zu überprüfen – super hilfreich für die Beruhigung.
 
#22 ·
Es scheint, dass ein Ofen aufgrund des Thermostats zu 100 % bemessen werden kann, soweit ich mich erinnere, aber ein steckbares Gerät wie ein Trockner hat 24 A an einer 30-A-Leitung, und ich glaube, dass Wassererhitzer genauso bemessen werden. Ich habe noch nie einen Herd auf einem Zähler voll aufgedreht.
Aber wenn in der Anleitung steht, dass ein 50-A-Kabel und eine Steckdose verwendet werden sollen, dann muss es erlaubt sein, es an eine legale 50-A-Steckdose anzuschließen. Ich glaube, man KANN einen kleineren Leistungsschalter in den Stromkreis einbauen, aber das Gerät wäre nicht legal, wenn es nicht für einen 50-A-Stromkreis ausgelegt wäre. Ähnlich wie bei anderen Kabel- und Steckergeräten listet UL einen Bohrer nicht mit einem 15-A-Ende auf und benötigt einen 10-A-Leistungsschalter. Tatsächlich muss er für den Einsatz an einer 20-A-Leitung gelistet sein.
 
#23 ·
Es ist eine Weile her, jemand, der fließend ist oder gerade die Codeschule durchlaufen hat, würde es wissen, aber ich glaube, dies ist die einzige Ausnahme außerhalb des Schweißerschaltkreises, die eine Ausnahme für Draht/Schutzschalter für die Steckdosenbewertung zulässt???? Es scheint, dass es hieß,,, Steckdose offensichtlich diesem Gerät gewidmet vielleicht??? Der Grund, warum ich mich erinnere, ist, dass ich es gesehen habe und es eine ähnliche Ausnahme für einen Schweißer gibt, um eine 60 an der 50-Steckdose zu verwenden.
 
#27 ·
Anscheinend habe ich diese Frage schon einmal gestellt, und es blieb still, aber wann haben die Leute das letzte Mal einen Leistungsschalter dieser Art aufgrund von Wärme geöffnet gesehen? Das Gedächtnis ist, was es ist, aber ich kann mich an 4 eigene Fehler erinnern, 2 von Linie zu Linie und ein paar Erdschlüsse. Ich habe es bei 2 Heizungen an einem allgemeinen Stromkreis gesehen. (nicht meine) Ich erinnere mich an die Fehler der letzten 30 Jahre, kann mich aber nicht an einen thermischen Fehler an einem einzelnen Stromkreis erinnern.